Was Yin & Yang mit deiner Kreativität zu tun haben.
- Anja von Artsisters
- 9. Apr. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Apr. 2023
Das Konzept von Yin und Yang stammt aus der chinesischen Philosophie und beschreibt die beiden gegensätzlichen, aber dennoch ineinandergreifenden Kräfte, die das Universum und alles, was es enthält, durchdringen. Ein gutes Beispiel für Yin und Yang sind Tag und Nacht. Tag repräsentiert das Yang-Prinzip mit seiner Aktivität, Helligkeit und Energie, während Nacht das Yin-Prinzip mit seiner Dunkelheit, Ruhe und Stille verkörpert.
Yin – die weibliche Energie
Beziehung, Heilung
Intuition, Kreativität
Ausruhen
Annehmen können
Energie im Innen, Passiv
Dunkelheit, Kälte, Stille
Erde, Wasser
Yang - die männliche Energie
Entscheidung, Umsetzung, ins Handeln kommen
Geben
Energie im Außen, aktiv
Helligkeit, Wärme
Bewegung
Himmel
Schutz
Eine ausgewogene Balance zwischen den beiden ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben - besonders für uns Frauen, die oft so viele unterschiedliche Rollen und Verantwortlichkeiten zu jonglieren haben. Sind wir zu viel in Yin oder im Yang führt das langfristig zu Erschöpfung.
Yin steht für Kreativität

In der kreativen Arbeit spielt das Yin-Yang-Konzept ebenfalls eine wichtige Rolle. Wir brauchen sowohl Yin-Aspekte wie Ruhe und Reflektion als auch Yang-Aspekte wie Energie und Umsetzung, um unsere kreative Praxis gesund und ausgeglichen zu halten. Aber manchmal vernachlässigen wir den Yin-Aspekt, weil wir denken, dass wir keine Zeit für Ruhepausen haben. Aber das ist ein grober Fehler! Pausen sind super wichtig, um unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu erhalten, aber auch um unseren Geist zu öffnen und Raum für Kreativität zu schaffen.
Ruhephasen sind kein Bonus. Sie sind existenziel!

Wenn wir uns erlauben, Yin in unsere kreative Praxis zu integrieren, können wir eine tiefere Ebene der Inspiration erreichen und ein tieferes Verständnis unserer Arbeit entwickeln. Wir können uns auf unsere weiblichen Yin-Aspekte der Kreativität konzentrieren und so mehr Vertrauen in unsere Fähigkeiten gewinnen, indem wir uns auf unseren Instinkt verlassen, um Entscheidungen zu treffen.
Wer noch mehr darüber erfahren möchte, dem empfehle ich das Buch "Das Yin-Prinzip - Entdecke deine weibliche Essenz" von Daniels Hutter.
Fazit:

Yin und Yang in der Kreativität sind untrennbar miteinander verbunden sind. Die richtige Balance zwischen „Ausruhen“ und „Erschaffen“ bringt dich in deine Kreativität. Für erste meditative Malübungen melde dich einfach für meinen Newsletter an und erhalte dein kostenloses Kreativ-Booklet als Willkommensgeschenk!
Viel Spaß dabei, deine Anja.
Hier noch ein Buch-Tipp für mehr Entspannung:
Ausmalen & entspannen
Von Cordula Martens & Mila Dierksen
(Bezahlte Werbung)
Comments